Über uns

Am Europäischen Forum Alpbach nehmen nicht nur Expertinnen und Experten mit viel Berufserfahrung teil, sondern auch viele Studentinnen und Studenten. Die Teilnahme junger Menschen am Europäischen Forum Alpbach wird durch ein Stipendienprogramm ermöglicht, das durch Zuwendungen von Stiftungen, Firmen und der öffentlichen Hand finanziert wird. Der Erfolg dieser Initiative zeigt sich aus der jährlichen Teilnahme von rund 700 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus aller Welt. Eine besondere Bedeutung kommt hier den vielen Clubs und Initiativgruppen (IGs) zu, die von engagierten Teilnehmenden des „Europäischen Forums Alpbach“ in Österreich und vielen weiteren Europäischen Regionen ins Leben gerufen wurden.

   

Club Alpbach Niederösterreich

So auch in Niederösterreich: Der Club Alpbach Niederösterreich ermöglicht mit seinen Förderern und Partnern  engagierten Studentinnen und Studenten die Teilnahme am Forum mit einem Stipendium. Die Exectuive Team des „Club Alpbach Niederösterreich“ organisiert auch ein buntes Rahmenprogramm vor, während und nach dem Forum.

Vor dem Forum organisieren wir jedes Jahr ein Treffen zum Kennenlernen und Austauschen und ein Sommerfest, bei dem die Stipendien feierlich verliehen werden. Am Forum organisieren wir Quartiere direkt im Ortszentrum, die Teilnahme an Sportveranstaltungen, Wanderungen, Abendgestaltungen mit coolen Partys, Kamingespräche und vieles mehr. Und nach dem Forum gibt es durch die Mitgliedschaft im Club Alpbach Niederösterreich jedes Jahr eine Vielzahl von Veranstaltungen: Besuche von Firmen und Kulturstätten, Kamingespräche, Workshops und unsere jährliche Weihnachtsfeier. Ganz nebenbei entsteht ein großer, neuer Freundeskreis, der den „Spirit of Alpbach“ auch nach Niederösterreich bringt und so das ganze Jahr über am Leben erhalten wird.

Damit all das möglich ist, braucht es viele helfende Hände und so engagieren sich jedes Jahr viele ehemalige Stipendiatinnenen und Stipendiaten im Club. Sie übernehmen ehrenamtlich Aufgaben, die von der Organisation von Veranstaltungen, über die Akquise von Sponsoring, bis zur Verwaltung dieser Website reichen.  Die operativen Aufgaben werden dabei von den Mitgliedern des „Executive Teams“ unter der Leitung des Generalsekreätrs bzw. der Generalsekretärin übernommen. Die strategische Leitung des Clubs findet im „Executive Board“ unter der Führung des Präsidenten bzw. der Präsidentin statt, in dem Alumni aller Generationen den Club langfristig ausrichten und ihm Stabilität geben.

 

 

Archiv der Webseite:

http://archiv2016.club-alpbach.at/

und

http://archiv2009.club-alpbach.at/